Geflüchtete aus der Ukraine erhalten teils monatelang nur reduzierte Leistungen nach dem AsylbLG, weil der Rechtskreiswechsel ins SGB II/XII verzögert wird. Das BNS fordert, dass der Nachweis eines Online-Antrags als Fiktionsbescheinigung anerkannt wird, um die soziale Absicherung der Betroffenen zu gewährleisten.
Schlagwort: BNS
-
-
Das BNS erstellt regelmäßige Berichte zur Arbeit des Netzwerks sowie zu aktuell festgestellten Themen & Versorgungsproblemen besonders schutzbedürftiger Geflüchteter in Berlin. Der Bericht für das 1. Halbjahr 2024 befasst sich u.a. mit Leistungskürzungen nach AsylbLG & der Zunahme psychischer Krisen bei Klient:innen des BNS. Außerdem werden die Ergebnisse einer Erhebung zu Unterbringungsbedarfen der Klient:innen vorgestellt.
-
Das BNS erstellt regelmäßige Berichte zur Arbeit des Netzwerks sowie zu aktuell festgestellten Themen & Versorgungsproblemen besonders schutzbedürftiger Geflüchteter in Berlin. Der Bericht für das 2. Halbjahr 2023 befasst sich u.a. mit der Versorgungssituation von Geflüchteten mit Behinderungen & minderjährigen Geflüchteten. Außerdem werden die Ergebnisse einer Erhebung zur Situation weiblicher Geflüchteter in Berliner Geflüchtetenunterkünften vorgestellt.
-
Das BNS erstellt regelmäßige Berichte zur Arbeit des Netzwerks sowie zu aktuell festgestellten Themen & Versorgungsproblemen besonders schutzbedürftiger Geflüchteter in Berlin. Der Bericht für das 1. Halbjahr 2023 befasst sich u.a. mit Unterbringungsbedarfen der Zielgruppe, Lücken in der psychologischen Versorgung und in der Versorgung von UMF.
-
Seit 2019 werden im Rahmen des BNS regelmäßig quantitative Erhebungen zur Anzahl besonders schutzbedürftiger Geflüchteter und ihre Situation in den Berliner Geflüchtetenunterkünften durchgeführt. 2021 lag der Schwerpunkt hierbei auf der Gruppe der „Geflüchteten mit Behinderungen“. Der vorliegende Bericht stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.
