Header


Fachtagung: Soziale Exklusion, Schutzbedürftigkeit und Asylrechtsverschärfungen – Quo vadis Soziale Arbeit?

Das BNS und die Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas) der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) freuen sich, Euch herzlich zur gemeinsamen Fachtagung einzuladen.

Wissenschaft und Praxis im Dialog zu Ankommensbedingungen und Professionsethik

Vor dem Hintergrund massiver Asylrechtsverschärfungen und zunehmender gesellschaftlicher Exklusion geflüchteter Menschen steht die Soziale Arbeit vor grundlegenden Herausforderungen: Wie können Fachkräfte unter restriktiven Rahmenbedingungen menschenrechtsorientiert handeln? Welche ethischen Prinzipien müssen verteidigt werden – und wie?

Ziel der Tagung ist es, Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch zu bringen, die Auswirkungen aktueller Gesetzgebung zu analysieren und gemeinsam politische sowie professionelle Handlungsperspektiven zu entwickeln. Diese Herausforderungen werden am Beispiel von Menschen mit besonderen Schutzbedarfen diskutiert. Im Fokus stehen sowohl strukturelle Verbesserungen für geflüchtete Menschen als auch die Stärkung der Professionsethik Sozialer Arbeit.

Eingeladen sind Fachkräfte aus Beratung und Unterbringung, Vertreter:innen von Migrantinnenselbstorganisationen, Wissenschaftler:innen sowie Mitarbeitende der Berliner Verwaltung – zunächst mit einem Maximum von zwei Teilnehmenden pro Organisation. Nach Möglichkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt weitere Plätze freigegeben.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen sowie auf den gemeinsamen Austausch!

📅 Donnerstag, 25. September 2025, 9:30–17:00 Uhr
📍Refugio Berlin, Lenaustraße 4, 12047 Berlin (der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich)
📣 Anmeldung unter: https://eveeno.com/fachtagung-bns-dgsa.

Die Veranstaltung findet nur vor Ort statt. Eine online Teilnahme ist nicht möglich!

Für Rückfragen kontaktieren Sie fachtagung@xenion.org.

Zu den Stellungnahmen