Das BNS setzt sich als Teil des „Berliner Modells“ für die Realisierung der Rechte besonders schutzbedürftiger Geflüchteter in Berlin ein. Grundlage hierfür bildet die EU-Aufnahmerichtlinie und der in ihr enthaltende Auftrag zur Identifizierung besonders schutzbedürftiger Asylsuchender und deren individueller Bedarfe. Ziel des vorliegenden Berichts ist es, die Entwicklungen und die Arbeit in 2024 darzustellen.
Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH
Berliner Netzwerk für besonders
schutzbedürftige geflüchtete Menschen
Turmstraße 21
10559 Berlin
www.ueberleben.org
www.bns.berlin
Für Beratungsanfragen kontaktieren Sie bitte die Fachstellen direkt
Nicolay Büttner (er/ihm)
Leitung Politische Arbeit & Advocacy
Telefon: +49 159 0149 0397
n.buettner@ueberleben.de
Nomin Ganbaatar (sie/ihr)
Referentin Projektmanagement
Telefon: +49 176 4733 1671
n.ganbaatar@ueberleben.org
Andrea Haefner (sie/ihr)
Referentin Advocacy und Projektentwicklung
Telefon: +49 159 0617 2290
a.haefner@ueberleben.org
Elena Litzmann (sie/ihr)
Koordinatorin Datenmanagement
Telefon: +49 171 557 4422
litzmann@awo-mitte.de