XENION
Fachstelle für traumatisierte geflüchtete Menschen und Überlebende schwerer Gewalt
Wir informieren Sie über Ihre Rechte und unterstützen Sie, z.B.:
- Ablauf des Asylverfahrens
- Sonderanhörer:innen für die Anhörung im Asylverfahren
- Psychische Belastungen
- Schwere Gewalt und Asyl
Wir ermitteln gemeinsam die passende Hilfe für Sie, z.B.:
- Psychotherapeutische Hilfe
- Psychiatrische Hilfe
- Psychosoziale Hilfe
- Eingliederungshilfe
Wir unterstützen Sie bei Antragsstellungen, z.B.:
- Psychotherapie
- Unterstützung für die Familie (Hilfe zur Erziehung)
- Sozialrechtliche Leistungen
Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation, z.B.:
- LAF
- Bezirksämter
- Ausländerbehörde
- BAMF
Wir beraten Sie zu Ihrer Unterbringungssituation/Wohnheimplatz.
Wir vermitteln Sie in soziale, rechtliche und gesundheitliche Angebote, wenn Sie das wünschen.

Termine müssen telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
Beratungsanfragen:
info@xenion.org
Projektkoordination:
bns@xenion.org
Wir organisieren eine Sprachmittlung.
Wenn Sie das wünschen, können wir Sie auch anonym beraten. Sie müssen uns dann nicht Ihren Namen nennen.
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.
Paulsenstrasse 55/56
12163 Berlin
Dudenstraße 78
10965 Berlin
Unsere Räume sind barrierefrei.
S-Bahn Rathaus Steglitz
U-Bahn Rathaus Steglitz
Bus X83 Schmidt-Ott-Straße
Es gibt weitere Angebote bei uns:
www.xenion.org
Zentrum ÜBERLEBEN
Fachstelle für traumatisierte Geflüchtete und Überlebende schwerer Gewalt
Wir informieren Sie über Ihre Rechte und unterstützen Sie, z.B.:
- Ablauf des Asylverfahrens
- Sonderanhörer:innen für die Anhörung im Asylverfahren
Wir beraten und unterstützen Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Wir ermitteln gemeinsam die passende Hilfe für Sie bei psychischen Belastungen, z.B.:
- Psychotherapeutische Hilfe
- Psychiatrische Hilfe
- Psychosoziale Hilfe
- Eingliederungshilfe
Wir unterstützen Sie bei Antragsstellungen, z.B.:
- Psychotherapie
- Unterstützung für die Familie (Hilfe zur Erziehung)
- Sozialrechtliche Leistungen
Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation, z.B.:
- LAF
- Bezirksämter
- Ausländerbehörde
- BAMF
Wir beraten Sie zu Ihrer Unterbringungssituation/Wohnheimplatz.
Wir vermitteln Sie in soziale, rechtliche und gesundheitliche Angebote, wenn Sie das wünschen.
- Eingliederungshilfe
- Rechtsberatung

Termine müssen telefonisch vereinbart werden:
Telefonische Sprechstunde
Montag von 12:00-14:00 Uhr
Mittwoch von 11:00-13:00 Uhr
Tel.: (030) 30 39 06 -69
Wir organisieren eine Sprachmittlung.
Wenn Sie das wünschen, können wir Sie auch anonym beraten. Sie müssen uns dann nicht Ihren Namen nennen.
Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH
Turmstrasse 21
Haus K
10559 Berlin
Unsere Räume sind barrierefrei.
S-Bahn Bellevue
U-Bahn Turmstraße
Bus 101/123/187/245 Turmstraße/Lübecker Straße
Es gibt weitere Angebote bei uns:
www.ueberleben.org