Schwulenberatung Berlin

Fachstelle für LSBTI Geflüchtete

{Play}

Wir informieren Sie über Ihre Rechte und unterstützen Sie, z.B.:

  • Ablauf des Asylverfahrens
  • Sonderanhörer:innen für die Anhörung im Asylverfahren
  • Aufenthaltsrecht
  • Diskriminierung
{Play}

Wir ermitteln gemeinsam die passende Hilfe für Sie, z.B.:

  • Rechtsberatung
  • Psychologische Beratung
  • Sozialberatung
  • Eingliederungshilfe
  • Berufs- und Bildungsberatung
  • Sexuelle Gesundheit & LSBTI-sensible medizinische Versorgung
{Play}

Wir unterstützen Sie bei Antragsstellungen, z.B.:

  • Sozialrechtliche Leistungen
  • Psychotherapie
  • Asylantrag
{Play}

Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation, z.B.:

  • LAF
  • Bezirksämter
  • Ausländerbehörde
  • BAMF
  • Jobcenter
{Play}

Wir vermitteln Sie in soziale, rechtliche und gesundheitliche Angebote, die sensibel sind für LSBTI, wenn Sie das wünschen.

{Play}

Beratungen ohne Termin jeden Dienstag & Freitag von 14:00 bis 18:00 im „Café Kuchus“. 

Wer in diesen Zeiten nicht kommen kann, vereinbart bitte einen Termin via E-Mail.

Wir haben Sprachmittlung vor Ort:
Arabisch, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch .

Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.

Wenn Sie das wünschen, können wir Sie auch anonym beraten. Sie müssen uns dann nicht Ihren Namen nennen.

{Play}

Schwulenberatung Berlin gGmbH
Wilhelmstrasse 115
10963 Berlin

Die offene Sprechstunde im „Café Kuchus“ ist barrierefrei.
Da nicht alle unsere Räume barrierefrei sind, teilen Sie uns entsprechende Bedarfe bitte bei Terminanfragen mit. Wir können dann einen barrierefreien Raum für die Beratung reservieren.

 S-Bahn Anhalter Bahnhof
 U-Bahn Kochstraße
 Bus M29 Wilhelmstr./Kochstr.

Wegbeschreibung mit Google Maps

{Play}

Es gibt weitere Angebote bei uns:
www.schwulenberatung.de/angebote/queer-refugees/

Gefördert von:

Senatsverwaltung f&uumlr Integration, Arbeit und Soziales